Springe zum Seiteninhalt

DIN 55437 | DIN 19304 Biegeversuch / Qualität von Rillungen

Faltschachtelkarton- und Wellpappe-Rillungen

Die DIN 55437 beschreibt die Prüfung von Faltschachtelkarton-Rillungen und besteht aus den Teilen 1 bis 3. DIN 55437-1 beschreibt die Anforderungen an die labormäßige Herstellung von Proberillungen, DIN 55437-2 die visuelle Bewertung von Rillungen. DIN 55437-3 legt das Verfahren und die Randbedingungen für die messtechnische Beurteilung der technischen Qualität von Faltschachtelkarton-Rillungen fest.

Die DIN 55437-3 ist für flachliegende, gerillte Proben aus Faltschachtelkarton mit einer flächenbezogenen Masse von 180 g/m2 bis 600 g/m2 anzuwenden. Die Beurteilung der Qualität erfolgt über die Bestimmung des Faltfaktors. Der Faltfaktor beschreibt die Schwächung des Kartons in der Rillzone beim Vergleich von ungerillter zu gerillter Probe.

Auch die DIN 19304 beschreibt die Leitlinien zur Beurteilung der technischen Qualität von Rillungen mit Hilfe des Faltfaktors oder des Biegewiderstandes und ist für flachliegende, gerillte Proben aus Wellpappe anzuwenden. 

2-Punkt Biegevorrichtung zur Prüfung von Wellpappe- und Faltkarton-Rillungen

Die Ermittlung des Biegewiderstandes an Karton und Wellpappe an gerillter Probe zur Bestimmung des Faltfaktors wird im 2-Punkt-Biegeversuch durchgeführt. Hier kann die selbe ZwickRoell 2-Punkt Biegevorrichtung eingesetzt werden, die auch für die Bestimmung der Biegesteifigkeit an Papier, Pappe und Karton nach DIN 53121, ISO 5628 und 2493-1 verwendet wird.

Sie haben Fragen zur Papierprüfung oder brauchen Beratung zu unseren Prüfmaschinen und Prüfwerkzeugen?

 

Nehmen Sie direkt Kontakt zu unseren Branchenexperten auf! 

Wir beraten Sie gerne.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Downloads

Name Typ Größe Download
  • Produktinformation: 2-Punkt-Biegevorrichtungen PDF 518 KB
  • Branchenbroschüre: Papier & Pappe PDF 4 MB
Nach oben