DIN 5014 | Streifenstauchwiderstand einer s-förmig eingespannten Probe (S-Test)
Die DIN 5014 legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Streifenstauchwiderstandes einer S-förmig eingespannten Probe in Maschinenlaufrichtung fest und ist für die Prüfung von Wellenrohpapier entwickelt worden und wird für Papiere mit einer flächenbezogenen Masse von 80 g/m2 bis 220 g/m2 empfohlen.
Der Stauchwiderstand einer S-förmig eingespannten Probe wird analog des SCT-Tests Papier (EN: Short Span Compression Test) nach ISO 9895 / Tappi T826 durchgeführt und misst parallel zur Papierebene die maximale Stauchkraft, der die Probe standhält. Dabei kommt es bei der Prüfung zu einer doppelten Biegebelastung des Probestreifens, welcher dann die Form des Buchstabens „S“ einnimmt, weswegen der Test auch „S-Test“ genannt wird. Gegenüber des SCT-Tests weisen die Klemmen einen Versatz sowie einen größeren Abstand auf.
Die Biegebelastung des S-Test ist vergleichbar mit der Belastung, welche die Welle beim Stauchen während des CMT Papier nach ISO 7263 (EN: Corrugated Medium Test) erfährt. Im Gegensatz zum CMT erfolgt der S-Test direkt am Probenstreifen und vermeidet somit das Wellen in einem Labor-Wellenbildner, das anschließende Aufkleben auf einen Klebebandstreifen und das Nachkonditionieren des bei der Wellenbildung erhitzten Papiers und stellt somit das schnellere Verfahren dar.
Versuchsdurchführung & Prüfwerkzeug Prüfmaschinen Downloads Beratung anfordern
DIN 5014: Streifenstauchversuch einer s-förmig eingespannten Probe (S-Test) mit ZwickRoell
- Die Probe wird zwischen zwei Einspannklemmen befestigt und dabei um 1 mm aus der Blattebene ausgelenkt. Anschließend erfolgt die Aufbringung einer Druckkraft parallel zur Papierebene. Hierdurch ergibt sich eine doppelte Biegebelastung auf einer Prüflänge von 4 mm. Bei der Maximallast tritt das Versagen des Gefüges durch Knicken ein.
- Die ZwickRoell Einspannklemmen für den S-Test nach DIN 5014 verfügen über Klemmbackenpaare mit präziser vertikaler und horizontaler Führung. Die Spannkraft wird pneumatisch aufgebracht.
Sie haben Fragen zur Papierprüfung oder brauchen Beratung zu unseren Prüfmaschinen und Prüfwerkzeugen?
Nehmen Sie direkt Kontakt zu unseren Branchenexperten auf!
Wir beraten Sie gerne.