Springe zum Seiteninhalt

SKZ Testing GmbH: Cracked Round Bar Tests (CRB) nach ISO 18489 bei PE-Rohren

Case Study

  • Kunde: SKZ - Testing GmbH
  • Ort: Würzburg, Deutschland
  • Branche: Testing Services, Kunststoff
  • Thema: CRB Test mit ZwickRoell Prüfmaschine

März 2025

Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) hat das innovative Prüfverfahren Cracked-Round Bar Test (CRB) nach ISO 18489 in sein Angebot aufgenommen. Dieses Verfahren, durchgeführt mit einer elektromechanischen ZwickRoell Prüfmaschine vom Typ LTM, wurde erfolgreich durch umfangreiche Ringversuche validiert und von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) begutachtet.

Aufgabe  Kompetenzen  Lösung  Ergebnis  Produkte

SKZ - Testing GmbH: Akkreditiertes Prüflabor für Qualität, Sicherheit und Zertifizierung in der Kunststoffindustrie

Die SKZ - Testing GmbH, mit Sitz in Würzburg, ist ein akkreditiertes Prüflabor, das Unternehmen der Kunststoffindustrie durch unabhängige Material- und Produktprüfungen, Produktüberwachungen sowie Produktzertifizierungen unterstützt. Mit modernster Prüftechnik und langjähriger Expertise gewährleistet das Labor höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die umfangreichen Prüfleistungen – von mechanischen und thermischen Tests bis hin zu Umwelt- und Langzeitbewitterungsprüfungen – helfen Herstellern, ihre Produkte nach nationalen und internationalen Normen zu zertifizieren und marktfähig zu machen.

Die SKZ - Testing GmbH besitzt aktuell zehn Prüfmaschinen von ZwickRoell, um vielfältige Eigenschaften von Kunststoffen zu prüfen, einschließlich Zug-, Biege-, Druck- und Gleit-/Reibeeigenschaften. Das Unternehmen führt nicht nur Kurzzeitbeanspruchungen wie Schlagbiege- oder Schlagzugversuche durch, sondern auch quasistatische und Langzeitzeittests, etwa Kriech- und Relaxationsversuche. Dynamische Prüfungen ergänzen das Spektrum. Weiterhin führt das Prüflabor umfassende mechanisch-technologische Prüfungen an Kunststoffproben und bauteilbezogenen Tests durch, sowie Untersuchungen basierend auf physikalisch-chemischen Methoden wie Spektroskopie und Mikroskopie. Zusätzlich werden rheologische, optische und elektrische Prüfungen sowie Brand- und Diffusionsprüfungen ausgeführt. Ein wesentlicher Bereich widmet sich der Alterungsprüfung und der Lebensdauerabschätzung von Kunststoffen.

Darüber hinaus engagiert sich die SKZ - Testing GmbH in den Bereichen Forschung, Weiterbildung und der Zertifizierung von Managementsystemen, um Unternehmen in der Kunststoffbranche nicht nur bei der Qualitätssicherung, sondern auch bei der nachhaltigen Weiterentwicklung ihrer Produkte und Prozesse zu unterstützen. Als verlässlicher Partner der Industrie trägt sie entscheidend dazu bei, innovative und nachhaltige Lösungen in der Kunststoffverarbeitung voranzutreiben und Unternehmen bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu begleiten.

 

Die ZwickRoell Top Kompetenzen

 

  • Genauigkeit der Prüfergebnisse.
  • Robuste elektrodynamische Prüfmaschine.
  • Ausgezeichneter Service.
  • Geringes Betriebsgeräusch.
  • Benutzerfreundliche Software testXpert.
  • Keine Hydraulik notwendig.

Die Aufgabe

Cracked Round Bar Tests (CRB) nach ISO 18489 zur Spannungsrissprüfung bei PE-Rohren.

Traditionelle Methoden zur Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylenrohren wie FNCT (Full Notch Creep Test), PENT (Pennsylvania Edge Notch Tensile Test) und NPT (Notched Pipe Test) stoßen bei modernen PE 100-RC-Typen oft an ihre Grenzen. Diese Methoden sind zeitintensiv, benötigen oft über 10.000 Stunden ohne verwertbare Ergebnisse und sind stark abhängig von Netzmitteln, die die Ergebnisse beeinflussen und ökologisch bedenklich sind. Der Cracked Round Bar (CRB) Test nach ISO 18489 bietet eine effizientere Alternative, indem er ohne schädliche Netzmittel und extrem hohe Temperaturen auskommt, was ihn zu einer umweltfreundlicheren und praxisnäheren Prüfmethode macht.
 

Die ZwickRoell Lösung

Einsatz der elektrodynamischen Prüfmaschine LTM bei der SKZ Testing GmbH.

Die SKZ Testing GmbH hat sich für die elektrodynamische Prüfmaschine LTM von ZwickRoell entschieden, um die Herausforderungen moderner Materialtests zu bewältigen. Die Maschine bietet eine hohe dynamische Leistungsfähigkeit und ist wartungsarm, was sie ideal für fortgeschrittene Materialprüfungen macht. Die LTM zeichnet sich durch ihren Aufbau mit Einhausung, ohne Temperierung und einer 3 kN-Kraftmessdose aus, was eine präzise, ölfreie und geräuscharme Testumgebung ermöglicht.
 

„Die Aufnahme des CRB-Tests in unser Prüfangebot ist ein weiterer Beweis für unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz in der Materialprüfung. Wir sind sehr stolz darauf, hierfür nun auch die Akkreditierung durch die DAkkS erhalten zu haben. Ein besonderer Dank gilt ZwickRoell für die hervorragende technische Unterstützung bei diesem Projekt."

Johannes Engert, Gruppenleiter Rohrprüfung, SKZ Testing GmbH

Das Ergebnis

Herausragende Resultate seit Implementierung des Cracked Round Bar Tests (CRB).

Die Einführung des Cracked Round Bar Tests (CRB) nach ISO 18489 bei der SKZ – Testing GmbH zeigt herausragende Ergebnisse. Die Akkreditierung durch die DAkkS und die optimierte Testdurchführung, einschließlich einer normgerechten Probenvorbereitung, haben zu einem verlässlichen und energieeffizienten Prüfprozess geführt. Seit Januar 2022 verzeichnet die Prüfmaschine keine Ausfalltage aufgrund von Defekten, was die hohe maschinelle Verlässlichkeit unterstreicht. 
 

Sie interessieren sich auch für Kunststoff-Prüflösungen mit Ringversuch nach ISO 18489?

 

Gerne beraten wir Sie umfassend und unverbindlich.

 

Jetzt zwickroell Kontaktieren

Passendes Produkt zur Case Study

Das könnte Sie auch interessieren

Kunststoff | Rohre | Rissfortschritt
ISO 18488, ISO 18489
Strain Hardening (ESC, SCG)
zu Kunststoff | Rohre | Rissfortschritt
Nach oben