SPC Werkstofflabor GmbH: Maximale Präzision und Effizienz mit ZwickRoell-Technologie
Case Study
- Kunde: SPC Werkstofflabor GmbH
- Ort: Westhausen, Deutschland
- Branche: Auftragsprüfung
- Thema: Die SPC Werkstofflabor GmbH setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Härteprüfung mit dem DuraScan 80 G5.
April 2025
Die SPC Werkstofflabor GmbH setzt modernste Prüfverfahren ein, um zuverlässige Ergebnisse für die Industrie zu liefern. So optimiert das Unternehmen mitunter dank DuraScan 80 G5 von ZwickRoell ihre Prozesse – durch intelligente Automatisierung und maximale Reproduzierbarkeit.
SPC Werkstofflabor: Zuverlässigkeit und Präzision in der Metallverarbeitung
Die SPC Werkstofflabor GmbH ist ein renommiertes Prüflabor, spezialisiert auf Werkstoffanalysen und Qualitätssicherung, insbesondere in der Metallverarbeitung. Mit modernsten Einrichtungen und einem Team aus erfahrenen Werkstoffexperten bietet das Unternehmen aus Westhausen, Deutschland, ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Dazu zählen die Materialcharakterisierung, Schadensanalyse und weitere spezifische Qualitätsprüfungen wie die zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen. Die SPC Werkstofflabor GmbH entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die präzise auf die Anforderungen seiner Kunden aus verschiedenen Industriebereichen abgestimmt sind. Das Labor ist bekannt für seine präzisen, effizienten und genormten Prüfverfahren, die es den Kunden ermöglichen, hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Die ZwickRoell Top Kompetenzen
- Automatisierte Härteprüfung
- Maximale Reproduzierbarkeit
- Präzise Mikrohärteprüfung
- Intuitive ecos™ III
- Flexibilität für vielfältige Werkstoffe
- Zeit- und Kostenersparnis
Die Aufgabe
Optimierung der Härteprüfung bei gehärteten Bauteilen
Ohne Automatisierung stoßen Labore bei der Härteprüfung von einsatz- und randschichtgehärteten Bauteilen mitunter schnell an ihre Grenzen. Vor allem, wenn nur ein Prüftisch vorhanden ist, entstehen Engpässe: Während ein Bauteil gemessen wird, müssen andere Prüfaufträge warten, was den gesamten Prozess verlangsamt. Manuelle Positionierung und Messung sind zeitintensiv und fehleranfällig, insbesondere bei komplexen Bauteilen mit mehreren Prüfstellen. Zudem wird das Personal stark gebunden, da es ständig Bauteile wechseln und den Prüfablauf überwachen muss. Dies führt zu ineffizienten Arbeitsabläufen, längeren Durchlaufzeiten und potenziellen Ungenauigkeiten durch menschliche Faktoren.
Das SPC Werkstofflabor ist auf die Prüfung anspruchsvoller Werkstoffe wie gehärteter Stahl, Schweißnähte und vergütete Stähle spezialisiert. Präzision, Reproduzierbarkeit und schnelle Durchführung sind dabei unerlässlich, um die hohen Industriestandards zu erfüllen. Angesichts dieser Herausforderungen suchte das Labor nach einer automatisierten Lösung für die Härteprüfung, die nicht nur die Durchlaufzeiten verkürzen, sondern auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse erhöhen sollte. Ziel war es, eine Technologie zu implementieren, die konsistente und exakte Prüfergebnisse ermöglicht und gleichzeitig die Effizienz des gesamten Prüfprozesses verbessert.
Die ZwickRoell Lösung
DuraScan 80 G5: Effizienzsteigerung durch automatisierte Härteprüfung
Die Einführung des DuraScan 80 G5 von ZwickRoell markiert einen Wendepunkt in der Härteprüfung von beispielsweise einsatz- und randschichtgehärteten Bauteilen. Dieses Gerät automatisiert den Prüfprozess und führt exakte Messungen entlang festgelegter Prüfstrecken durch, was zu konsistenten und reproduzierbaren Ergebnissen führt.
Die moderne Prüfsoftware des DuraScan 80 G5 gewährleistet eine effiziente und fehlerfreie Auswertung der Prüfdaten. Diese fortschrittliche Technologie hilft dem Unternehmen, hohe Qualitätsstandards zu erfüllen und zu sichern. Ein besonders vorteilhaftes Merkmal des Geräts ist der große Prüftisch. Dieser ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei 6-fach Probenhaltern. Dies reduziert deutlich die Wartezeiten und ermöglicht eine kontinuierliche, unterbrechungsfreie Härteprüfung. Durch den Einsatz des DuraScan 80 G5 optimiert das Unternehmen seine Prüfprozesse, minimiert die Fehleranfälligkeit und erhöht die Effizienz im Labor, indem es eine schnelle und präzise Bearbeitung von Prüfaufträgen sicherstellt.
„Mit dem DuraScan 80 G5 optimieren wir unsere Härteprüfung auf höchstem Niveau – präzise, effizient und vollautomatisiert. Eine echte Innovation, die unsere Prüfprozesse auf das nächste Level hebt.“
M. Sc. Dipl.-Ing. Thomas Schaupp, Standortleiter und Prokurist bei SPC Werkstofflabor GmbH
Das Ergebnis
Schnellere und genauere Härteprüfung
Bei der SPC Werkstofflabor GmbH hat die Einführung des DuraScan 80 G5 bei der automatisierten Härteprüfung die Präzision und Effizienz in der Bewertung gehärteter Bauteile erheblich verbessert. Dieses System ermöglicht es, entlang beispielsweise der Randschichten präzise Härteprofile zu erstellen. Durch die exakte Positionierung an vordefinierten Messpunkten werden konsistente und wiederholbare Ergebnisse erzielt, die unabhängig von menschlichen Einflussfaktoren sind.
Jede Messung wird detailliert dokumentiert, einschließlich der Härteverläufe und was eine umfassende und lückenlose Qualitätskontrolle ermöglicht. Der große Prüftisch ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei 6-fach Probenhaltern, wodurch die Durchlaufzeiten deutlich verkürzt werden und schnelle Ergebnisse erzielt werden.
Selbst bei komplexen Bauteilgeometrien liefert der DuraScan 80 G5 zuverlässige und genaue Prüfungen, was eine hohe Genauigkeit in der Qualitätsbewertung sicherstellt. Insgesamt bietet der DuraScan 80 G5 eine effiziente, präzise und nachvollziehbare Lösung zur Beurteilung der Qualität von Bauteilen, wodurch das Unternehmen seine Position in der Qualitätsprüfung stärkt. Durch die Implementierung automatisierter Systeme können diese Herausforderungen effektiv bewältigt werden, was die Effizienz und Genauigkeit der Härteprüfungen erheblich steigert.
Sie interessieren sich für das Thema Härteprüfung?
Gerne beraten wir Sie umfassend und unverbindlich zu unseren Produkten und Dienstleitungen.