Elektrodynamische Prüfmaschine LTM
Download- 1 kN - 10 kN
- Ermüdung
- Zug
- Druck
- ISO 18489
- ASTM F2193
- ISO 14801
- ASTM F1798
- ASTM F1717
Die Linearmotorprüfmaschine - ein Allrounder im kleinen Kraftbereich
Die LTM ist eine elektro-dynamische Prüfmaschine, deren Antrieb auf der Linearmotortechnologie basiert. Dank des von ZwickRoell entwickelten und patentierten Antriebskonzeptes kann diese sowohl für dynamische Versuche, als auch für statische Material- und Bauteilprüfungen eingesetzt werden. Die geringe bewegte Masse des Antriebs bietet ideale Voraussetzungen für die Durchführung von Ermüdungsversuchen und Lebensdauerprüfungen mit Zug- Druck- und Biegebeanspruchungen.
Die LTM steht mit Kräften 1 kN, 2 kN, 3 kN, 5 kN und 10 kN zur Verfügung.
Die elektrodynamische Prüfmaschine LTM findet in Branchen Einsatz, die eine ölfreie und geräuscharme Antriebstechnologie bevorzugen, so z.B. in der Medizinbranche zur normgerechten Prüfung von Hüftgelenk-, Knie- oder Zahnimplantaten.
Weitere typische Anwendungsbeispiele sind Ermüdungs- und Lebensdauerversuche an Normproben aus Kunst-, Faserverbundwerkstoffen und Metallen.
Für die Bauteilprüfung ist die LTM standardmäßig mit einer T-Nutenplatte ausgerüstet, auf der sich Bauteile, Komponenten und Prüfvorrichtungen einfach und schnell adaptieren lassen.
Die intuitive Bedienung der Software testXpert R und testXpert macht die LTM zu einem echten Allrounder für die Industrie, sowie auch im Hochschulbereich für Forschung und Lehre.

Elektrodynamische Prüfmaschine LTM
Anwendungsbeispiele für die elektrodynamische Prüfmaschine LTM
Technischer Überblick
Typ | LTM 1 Standard | LTM 1 + 400 mm1 | LTM 1 HR Standard | LTM 1 HR + 400 mm1 | |
Artikel-Nr. | 1045232 | 1053558 | 3006625 | 3006626 | |
Fmax, dynamisch | ± 1000 | ± 1000 | ± 1000 | ± 1000 | N |
Fmax, statisch dauerhaft | ± 910 | ± 910 | ± 910 | ± 910 | N |
Kolbenhub | 60 | 60 | 60 | 60 | mm |
Positionier- und Wiederholgenauigkeit | ± 2 | ± 2 | ± 2 | ± 2 | μm |
Geschwindigkeitsbereich | 1 | 1 | 1 | 1 | mm/min |
1,5 | 1,5 | 2 | 2 | m/s | |
Maximale Frequenz2 | 100 | 100 | 120 | 120 | Hz |
Max. Geräuschpegel in 1 m Entfernung3 | < 61 | < 61 | < 61 | < 61 | dB(A) |
Typischer Geräuschpegel in 1 m Entfernung3 | < 45 | < 45 | < 45 | < 45 | dB(A) |
Prüfrahmen | |||||
Gesamthöhe der Prüfmaschine, max. (A)4 | 1455 | 1855 | 1455 | 1855 | mm |
Gesamthöhe der Prüfmaschine mit Option Sockel, max. (E)4 | 2104 | 2504 | 2104 | 2504 | mm |
Gesamthöhe des Prüfrahmen, max. (F) | 906 | 1306 | 906 | 1306 | mm |
Gesamthöhe des Prüfrahmen mit Füßen, max. (B) | 945 | 1345 | 945 | 1345 | mm |
Gesamtbreite Prüfrahmen | 665 | 665 | 665 | 665 | mm |
Gesamttiefe Prüfrahmen | 525 | 525 | 525 | 525 | mm |
Säulendurchmesser | 65 | 65 | 65 | 65 | mm |
Rahmensteifigkeit bei 500 mm Traversenabstand | 25 | 40 | 25 | 40 | kN/mm |
Höhe Sockel (G) | 692 | 692 | 692 | 692 | mm |
Breite Sockel | 800 | 800 | 800 | 800 | mm |
Tiefe Sockel | 700 | 700 | 700 | 700 | mm |
Gesamtgewicht5 | 210 | 270 | 210 | 270 | kg |
Prüfraum | |||||
Prüfraumbreite | 460 | 460 | 460 | 460 | mm |
Prüfraumhöhe ohne Kraftaufnehmer, max. (D)46 | 640 | 1040 | 640 | 1040 | mm |
Prüfraumhöhe mit Kraftaufnehmer, max. (C)46 | 550 | 950 | 550 | 950 | mm |
Verstellung Kopftraverse | motorisch | ||||
Klemmung Kopftraverse | manuell | ||||
Traversenklemmung elektrisch überwacht | Ja, mit Signalanzeige |
- Verlängerter Lastrahmen - erforderlich bei Einsatz einer Temperierkammer
- in Abhängigkeit des Lastverhältnisses (R-Verhältnis) und der Prüfamplitude
- Abhängig von der benötigten Leistung, vom Umfeld, Prüfaufbau, Prüfart, Frequenz der Probe, ermittelt im freien Feld in Anlehnung an DIN EN ISO 11205
- Oberste Traversenstellung
- Nur Prüfmaschine, ohne Schaltschrank, Werkzeuge und Optionen
- Mittlere Kolbenstellung
Typ | LTM 2 Standard | LTM 2 + 400 mm1 | LTM 2 HR Standard | LTM 2 HR + 400 mm1 | |
Artikel-Nr. | 1045234 | 1053560 | 3006627 | 3006628 | |
Fmax, dynamisch | ± 2000 | ± 2000 | ± 2000 | ± 2000 | N |
Fmax, statisch dauerhaft | ± 1400 | ± 1400 | ± 1400 | ± 1400 | N |
Kolbenhub | 60 | 60 | 60 | 60 | mm |
Positionier- und Wiederholgenauigkeit | ± 2 | ± 2 | ± 2 | ± 2 | μm |
Geschwindigkeitsbereich | 1 | 1 | 1 | 1 | mm/min |
1 | 1 | 2 | 2 | m/s | |
Maximale Frequenz2 | 100 | 100 | 120 | 120 | Hz |
Max. Geräuschpegel in 1 m Entfernung3 | < 61 | < 61 | < 61 | < 61 | dB(A) |
Typischer Geräuschpegel in 1 m Entfernung3 | < 45 | < 45 | < 45 | < 45 | dB(A) |
Prüfrahmen | |||||
Gesamthöhe der Prüfmaschine, max. (A)4 | 1535 | 1935 | 1455 | 1855 | mm |
Gesamthöhe der Prüfmaschine mit Option Sockel, max. (E)4 | 2104 | 2504 | 2104 | 2504 | mm |
Gesamthöhe des Prüfrahmen, max. (F) | 906 | 1306 | 906 | 1306 | mm |
Gesamthöhe des Prüfrahmen mit Füßen, max. (B) | 945 | 1345 | 945 | 1345 | mm |
Gesamtbreite Prüfrahmen | 665 | 665 | 665 | 665 | mm |
Gesamttiefe Prüfrahmen | 525 | 525 | 525 | 525 | mm |
Säulendurchmesser | 65 | 65 | 65 | 65 | mm |
Rahmensteifigkeit bei 500 mm Traversenabstand | 25 | 40 | 25 | 40 | kN/mm |
Höhe Sockel (G) | 692 | 692 | 692 | 692 | mm |
Breite Sockel | 800 | 800 | 800 | 800 | mm |
Tiefe Sockel | 700 | 700 | 700 | 700 | mm |
Gesamtgewicht5 | 210 | 270 | 210 | 270 | kg |
Prüfraum | |||||
Prüfraumbreite | 460 | 460 | 460 | 460 | mm |
Prüfraumhöhe ohne Kraftaufnehmer, max. (D)46 | 640 | 1040 | 640 | 1040 | mm |
Prüfraumhöhe mit Kraftaufnehmer, max. (C)46 | 550 | 950 | 550 | 950 | mm |
Verstellung Kopftraverse | motorisch | ||||
Klemmung Kopftraverse | manuell | ||||
Traversenklemmung elektrisch überwacht | Ja, mit Signalanzeige |
- Verlängerter Lastrahmen - erforderlich bei Einsatz einer Temperierkammer
- in Abhängigkeit des Lastverhältnisses (R-Verhältnis) und der Prüfamplitude
- Abhängig von der benötigten Leistung, vom Umfeld, Prüfaufbau, Prüfart, Frequenz der Probe, ermittelt im freien Feld in Anlehnung an DIN EN ISO 11205
- Oberste Traversenstellung
- Nur Prüfmaschine, ohne Schaltschrank, Werkzeuge und Optionen
- Mittlere Kolbenstellung
Typ | LTM 3 Standard | LTM 3 + 170 mm1 | LTM 3 HR Standard | LTM 3 HR + 170 mm1 | |
Artikel-Nr. | 1045235 | 1053564 | 1056879 | 1058953 | |
Fmax, dynamisch | ± 3000 | ± 3000 | ± 3000 | ± 3000 | N |
Fmax, statisch dauerhaft | ± 2100 | ± 2100 | ± 2100 | ± 2100 | N |
Kolbenhub | 60 | 60 | 60 | 60 | mm |
Positionier- und Wiederholgenauigkeit | ± 2 | ± 2 | ± 2 | ± 2 | μm |
Geschwindigkeitsbereich | 1 | 1 | 1 | 1 | mm/min |
1 | 1 | 1,5 | 1,5 | m/s | |
Maximale Frequenz2 | 100 | 100 | 120 | 120 | Hz |
Max. Geräuschpegel in 1 m Entfernung3 | < 63 | < 63 | < 63 | < 63 | dB(A) |
Typischer Geräuschpegel in 1 m Entfernung3 | < 46 | < 46 | < 46 | < 46 | dB(A) |
Prüfrahmen | |||||
Gesamthöhe der Prüfmaschine, max. (A)4 | 1760 | 1930 | 1765 | 1930 | mm |
Gesamthöhe der Prüfmaschine mit Option Sockel, max. (E)4 | 2420 | 2590 | 2414 | 2590 | mm |
Gesamthöhe des Prüfrahmen, max. (F) | 1140 | 1310 | 945 | 1310 | mm |
Gesamthöhe des Prüfrahmen mit Füßen, max. (B) | 1175 | 1345 | 986 | 1345 | mm |
Gesamtbreite Prüfrahmen | 665 | 665 | 665 | 665 | mm |
Gesamttiefe Prüfrahmen | 525 | 525 | 525 | 525 | mm |
Säulendurchmesser | 65 | 65 | 65 | 65 | mm |
Rahmensteifigkeit bei 500 mm Traversenabstand | 40 | 40 | 40 | 40 | kN/mm |
Höhe Sockel (G) | 692 | 692 | 692 | 692 | mm |
Breite Sockel | 800 | 800 | 800 | 800 | mm |
Tiefe Sockel | 700 | 700 | 700 | 700 | mm |
Gesamtgewicht5 | 305 | 310 | 305 | 310 | kg |
Prüfraum | |||||
Prüfraumbreite | 460 | 460 | 460 | 460 | mm |
Prüfraumhöhe ohne Kraftaufnehmer, max. (D)46 | 870 | 1040 | 870 | 1040 | mm |
Prüfraumhöhe mit Kraftaufnehmer, max. (C)46 | 780 | 950 | 550 | 950 | mm |
Verstellung Kopftraverse | motorisch | ||||
Klemmung Kopftraverse | manuell | ||||
Traversenklemmung elektrisch überwacht | Ja, mit Signalanzeige |
- Verlängerter Lastrahmen - erforderlich bei Einsatz einer Temperierkammer
- in Abhängigkeit des Lastverhältnisses (R-Verhältnis) und der Prüfamplitude
- Abhängig von der benötigten Leistung, vom Umfeld, Prüfaufbau, Prüfart, Frequenz der Probe, ermittelt im freien Feld in Anlehnung an DIN EN ISO 11205
- Oberste Traversenstellung
- Nur Prüfmaschine, ohne Schaltschrank, Werkzeuge und Optionen
- Mittlere Kolbenstellung
Typ | LTM 5 Standard | LTM 5 + 250 mm1 | LTM 10 Standard | LTM 10 + 250 mm1 | |
Artikel-Nr. | 1008107 | 3001848 | 1008108 | 3001847 | |
Fmax, dynamisch | ± 5 | ± 5 | ± 10 | ± 10 | kN |
Fmax, statisch dauerhaft | ± 3,5 | ± 3,5 | ± 7 | ± 7 | kN |
Kolbenhub | 60 | 60 | 60 | 60 | mm |
Positionier- und Wiederholgenauigkeit | ± 2 | ±2 | ± 2 | ±2 | μm |
Geschwindigkeitsbereich | 1 | 1 | 1 | 1 | mm/min |
1,5 | 1,5 | 1,0 | 1,0 | m/s | |
Maximale Frequenz2 | 100 | 100 | 100 | 100 | Hz |
Max. Geräuschpegel in 1 m Entfernung3 | < 68 | < 68 | < 68 | < 68 | dB(A) |
Prüfrahmen | |||||
Gesamthöhe der Prüfmaschine, max. (A)4 | 2510 | 2760 | 2715 | 2965 | mm |
Gesamthöhe des Prüfrahmen, max. (B) | 1980 | 2230 | 1980 | 2230 | mm |
Gesamtbreite | 860 | 860 | 860 | 860 | mm |
Gesamttiefe | 850 | 850 | 850 | 850 | mm |
Höhe Aufspanntisch (C) | 720 | 720 | 720 | 720 | mm |
Säulendurchmesser | 65 | 65 | 65 | 65 | mm |
Prüfraumhöhe, max. (D)4 | 1106 | 1356 | 1106 | 1356 | mm |
Rahmensteifigkeit bei 1000 mm Traversenabstand | 300 | 300 | 300 | 300 | kN/mm |
Gesamtgewicht5 | 941 | 966 | 1040 | 1065 | kg |
Prüfraum | |||||
Prüfraumbreite | 460 | 460 | 460 | 460 | mm |
Prüfraumhöhe ohne Kraftaufnehmer, max. (E)46 | 920 | 1170 | 920 | 1170 | mm |
Prüfraumhöhe mit Kraftaufnehmer, max. (F)46 | 781 | 1031 | 781 | 1031 | mm |
Verstellung Kopftraverse | motorisch | ||||
Klemmung Kopftraverse | manuell | ||||
Traversenklemmung elektrisch überwacht | Ja, mit Signalanzeige |
- Verlängerter Lastrahmen - erforderlich bei Einsatz einer Temperierkammer
- in Abhängigkeit des Lastverhältnisses (r-Verhältnis) und der Prüfamplitude
- Abhängig von der benötigten Leistung, vom Umfeld, Prüfaufbau, Prüfart, Frequenz der Probe, ermittelt im freien Feld in Anlehnung an DIN EN ISO 11205
- Oberste Traversenstellung
- Nur Prüfmaschine, ohne Schaltschrank, Werkzeuge und Optionen
- Mittlere Kolbenstellung
Mess-, Steuer- und Regelelektronik testControl II | ||
Regeltakt | 10 kHz | |
Messwerterfassung | 10 kHz, 24 bit, rechnerisch | |
Steckplätze | 5 x ModulBus | |
PC-Schnittstelle | GigaBit Ethernet | |
Integriertes Sicherheitskonzept | - 2-kanalige Ausführung für maximale Sicherheit | |
- Schnittstelle für verriegelbare Schutztüren | ||
- Not-Halt-Verkettungs-Schnittstelle | ||
Displayfernbedienung | - Einricht- bzw. Prüfmodus | |
- Not-Halt-Taster | ||
- Schlüsselschalter für Umschalten zwischen Einricht- und Testbetrieb | ||
Abmessungen | ||
Höhe | 750 | mm |
Breite | 600 | mm |
Tiefe | 600 | mm |
Gewicht, ca. | 102 | kg |
Kabellänge zw. LTM & testControl II | 500 | mm |
Schutzklasse | IP 54 |
Haben Sie Fragen zu unseren dynamischen Produkten?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf. Wir beraten Sie gerne!

testXpert R – unsere Software für dynamische Prüfungen
Bei servohydraulischen Prüfmaschinen, Resonanzprüfsystemen und elektrodynamischen Prüfmaschinen kommt die Prüfsoftware testXpert R zum Einsatz. Die Prüfsoftware bietet passende Prüfprogramme für Ermüdungsversuche, Bruchmechanik und Low Cycle Fatigue (LCF). Zur freien Versuchsdefinition steht ein graphischer Block-Editor zur Verfügung, in dem bis zu 100 Blöcke parametrisiert werden können.
Downloads
- Produktinformation: LTM 1 / LTM 1 HR PDF 1 MB
- Produktinformation: LTM 2 / LTM 2 HR PDF 1 MB
- Produktinformation: LTM 3 / LTM 3 HR PDF 1 MB
- Produktinformation: LTM 5 / LTM 10 PDF 742 KB
- Produktinformation: LTM 1-3 mit Torsionsantrieb PDF 444 KB
- Produktinformation: LTM 5-10 mit Torsionsantrieb PDF 714 KB
- Produktbroschüre: Dynamik PDF 5 MB