Springe zum Seiteninhalt

Video-Extensometer

Video-Extensometer sind kamerabasierte Messsysteme für die Materialprüfung. Sie messen berührungslos, das schließt jeden Einfluss auf die Werkstoffkennwerte aus. Während der Prüfung erfassen ein oder mehrere Kameras Bilder von der Probe, die digitalisiert und an die Prüfsoftware weitergeleitet werden. Durch einen Bild-zu-Bild-Vergleich werden Verschiebungen auf der Probe ausgewertet. Dafür ist die Kennzeichnung einer Anfangsmesslänge erforderlich, entweder durch manuelle Messmarken direkt auf der Probe oder zeitsparend durch virtuelle Messmarken über die Prüfsoftware. 

videoXtens, das Video-Extensometer von ZwickRoell, gibt es in unterschiedlichen Varianten und Ausstattungen. Sie erhalten genau das Video-Extensometer, das hinsichtlich Genauigkeit, Funktion und Flexibilität Ihre Anforderungen optimal erfüllt. 

VorteileComposites, Kunststoff und GummiMetalleDynamische AnwendungenHochtemperatur TextilienHochschulen / PrüflaboreFunktionserweiterungenFAQBeratung anfragen

Warum ein Video-Extensometer?

  • Video-Extensometer messen berührungslos, das schließt jeden Einfluss auf die Werkstoffkennwerte aus. 
  • Der riesige Einsatzbereich schafft einen großen Spielraum: Video-Extensometer können nicht nur allen Werkstoffarten messen, sondern auch empfindlichen Proben, Miniproben und Proben mit hoher Bruchenergie.

Vorteile des videoXtens von ZwickRoell

Einfach bedienen und Zeit sparen

Mehr wissen

Die intelligente Software nutzt die Bilder des videoXtens und liefert ein Mehr an Informationen – ganz einfach erweiterbar durch flexible Software-Optionen.

Sich auf die Messwerte verlassen

  • Die Genauigkeit des videoXtens wird bei der Kalibrierung vor Ort bereits ab 10 µm nachgewiesen, dafür erhalten sie ein Zertikat.
  • Genaue Messungen sowohl unter Raumtemperatur, als auch in der Temperierkammer. Da dasselbe videoXtens für beide Messungen eingesetzt wird, sind die Prüfergebnisse maximal vergleichbar.
  • Gleichzeitig wird auch die Breitenmessung hochgenau, berührungslos und markenfrei gemessen. 

Markierungsfreies Messen

ZwickRoell videoXtens-Systeme können an vielen Materialien auch ohne Marken auf der Probe messen. Das spart die Zeit für die Probenvorbereitung und eliminiert einen möglichen Einfluss der Messmarken auf Probe und Messung.

Virtuelle Messmarken werden bequem per Prüfsoftware auf das Probenbild gesetzt. Durch die blaue Kontrastlicht-Technologie wird die natürliche Rauigkeit der Probenoberfläche in ein kontrastreiches Muster übertragen. Die virtuellen Messmarken kennzeichnen einen kleinen Bereich, das Muster innerhalb dieses Bereichs wird als Messmarke genutzt und verfolgt.

Kein zeitaufwändiges Markieren oder Kleben von Marken mehr - der Aufwand für die Probenvorbereitung entfällt. Und das ganz ohne Verlust an Genauigkeit.

videoXtens: einfach mehr sehen

Einfach eine Software-Option aktivieren und mehr sehen, denn die Prüfsoftware holt mehr aus den Kamerabildern: Warum nur zwei Messpunkte setzen? Die Kamera(s) der Video-Extensometer erfassen einen großen Teil der Probe. Durch intelligente Algorithmen nutzt die Prüfsoftware diesen Bereich auch für andere Auswertungen: 

Diese Optionen sind reine Software-Ergänzungen - es ist keine Erweiterung der Hardware am Video-Extensometer erforderlich.

Video-Extensometer für Composites, Kunststoff und Gummi

Kriterien für die Prüfung von Kunststoff und Composites: Für die Bestimmung des Zugmoduls gelten erhöhte Genauigkeitsanforderungen, zum Beispiel ISO 527-1 Anhang C. Mit der Kalibrierung der Systeme bei Ihnen vor Ort erhalten Sie einen Nachweis für die Erfüllung dieser Anforderung. Die hohe Genauigkeit wird mit demselben Extensometer auch bei der Prüfung in der Temperierkammer erzielt, das garantiert vergleichbare Prüfergebnisse.

Prüfung von Composites: Selbst die Poissonzahl bestimmt das videoXtens mit höchster Genauigkeit - auch in der Temperierkammer. Nicht-transparente Composite-Materialien wie CFK werden markenfrei geprüft. Das Video-Extensometer deckt verschiedenste Anwendungen ab: Zugversuche, Schubversuche, Biegeversuche, V-Notch Scherversuche mit 2D Digital Image Correlation, und andere.

Prüfung von Elastomeren, Gummi und Folien: Für diese meist hochdehnbaren Materialien hat das videoXtens einen hohen Messbereich. Dank der Anbindung an die Traverse ist das Video-Extensometer einfach auszurichten und die Messmarken sind während des gesamten Versuchs mittig ausgerichtet. Durch den Aufsatz eines Adapters ist es ohne Umbau für die Messung in der Temperierkammer bereit.

 videoXtens (biax) 2-150 HPvideoXtens 1-270 P
AnwendungsbeispieleZugversuche, Schub-/Scherversuche, Biegeversuche an Kunststoffen und Composites, incl. hochgenauer Bestimmung von Zugmodul und PoissonzahlZugversuche an Folien, Gummi und Elastomeren
Typische Normen
Messbereichmax. 175 mmmax. 330 mm
Genauigkeitsklasse (10,5 / B11 / B2
Markierungsfrei messen-
Erweiterbare Funktionen: 
2D-DIC
Breitenänderungsmessung (10,5 / B11 / B2
Dehnungsverteilung
Test Re-Run
Biegemessung
Video-Extensometer für Composites, Kunststoff und Gummi
  • (1 Genauigkeitsklasse nach ISO 9513 / ASTM E83

Video-Extensometer für die Metallprüfung

Die meisten Zugversuche an Metallen basieren auf der ISO 6892-1 oder der ASTM E8/E8M. Folgende Kriterien stehen zu Beginn der Auswahl des effektivsten Video-Extensometers: 

Die ZwickRoell videoXtens-Systeme punkten in der Metallprüfung besonders durch: 

  • Einfache Bedienung: markierungsfreies Messen durch blaue Kontrastlicht-Technologie, automatisches Setzen der Anfangsmesslänge
  • Jede Probe zählt: Zuverlässige Werte durch Out-of-Plane Kompensation, automatisches Setzen der Messlänge um den Bruch
  • Automatisierung: videoXtens L Extensometer sind für automatisierte Systeme optimiert
 videoXtens L 3-205videoXtens L 3-320, 4-460, 6-680videoXtens 1-120videoXtens 3-320
Anwendungsbeispiele
  • Zugversuche an Metallblech, -bänder, Feinblech, inkl. r-&n-Wert-Bestimmung
  • Zugversuche an Grobblech, Betonstahl, Stäbe, Litzen, inkl. r-&n-Wert-Bestimmung
  • Zugversuche an Metallblech, Feinblech
  • Zugversuche an Grobblech, Betonstahl, Stäbe, Litzen, inkl. r-&n-Wert-Bestimmung
Typische Normen
Messbereichmax. 240 mm max. 680 mmmax. 180 mmmax. 350 mm
Genauigkeitsklasse (10,5 / B10,5 / B10,5 / B10,5 / B1
Markierungsfrei messen
Automatisierbar--

 

Erweiterbare Funktionen:

 
2D-DIC
Breitenänderungsmessung (10,5 / B10,5 / B11 / B21 / B2
Dehnungsverteilung
Test Re-Run
Biegemessung
Video-Extensometer für Metalle
  • (1 Genauigkeitsklasse nach ISO 9513 / ASTM E83

Video-Extensometer für Hochtemperaturprüfungen

Ein Großteil der Video-Extensometer kann in Kombination mit der ZwickRoell Temperierkammer für Versuche bis zu +360°C verwendet werden. Für Prüfungen bei noch höheren Temperaturen bis zu +1.400°C steht die optische Dehnungsmessung vor weiteren Herausforderungen. Das videoXtens 1-32 HP/TZ wurde speziell für die berührungslose Dehnungsmessung bei hohen Temperaturen entwickelt.

Einsatzgebiet des Video-Extensometer für hohe Temperaturen:

  • Langzeit-Anwendungen, Zug-, Druck- und Biegeversuche, Zyklische Anwendungen (< 2 Hz)
  • Diverse Materialien: Metall, Feuerfestmaterialien, Keramik, Glas
  • Temperaturbereich: Raumtemperatur bis +1.400°C

Zum hochtemperatur-videoXtens

Video-Extensometer für dynamische Anwendungen

Dynamische Versuche haben oftmals sehr geringe Dehnungen bei hohen Frequenzen. Um diese Versuche zuverlässig messen zu können, muss ein Video-Extensometer eine extrem hohe Genauigkeit aufweisen. 

Durch die optische Dehnungsmessung eignet sich unser videoXtens dynamic besonders für empfindliche Proben oder Materialien wie beispielsweise Composite, die beim Bruch stark splittern und berührende Messsysteme dadurch beschädigen können. 

zum videoXtens dynamic

Video-Extensometer für Textilien

Bei der Prüfung von Textil-Werkstoffen haben Video-Extensometer klare Vorteile:

  • Sie sind unempfindlich gegenüber den beim Bruch peitschenden Proben und messen bis zum Bruch
  • Zuverlässige Prüfergebnisse: Die Messung über Video-Extensometer ist wesentlich genauer als die Messung über den Traversenweg, denn sie schließt den Einfluss von Materialschlupf innerhalb der Probenhalter aus.
  • Video-Extensometer bewältigen spielend Gitterstrukturen genauso wie die große Breite der Geotextil-Proben.

Gerade Geotextil-Proben zeigen im Zugversuch ein komplexes Dehnungsverhalten. Für die detaillierte Charakterisierung der Geotextilien hat das videoXtens hat eine einzigartige Funktion: Statt nur eine Messlänge auszuwerten, werden über die Software  mehrere Messlängen in Längs- oder Querdehnung in unterschiedlichen Längen über- oder nebeneinander gesetzt werden. (Software-Option 2D Punktematrix)

 videoXtens 1-270 PvideoXtens 1-120videoXtens 3-320
Anwendungsbeispiele
  • Zugversuche an Seilen, technischen Textilien, Geotextilien, Geogittern, Geovliesen, Sicherheitsgurten, Transportgurten, Gurtverbindungen
  • Zugversuche an technischen Textilien, Geotextilien, Geogittern, Geovliesen
  • Zugversuche an Sicherheitsgurten, Transportgurten, Gurtverbindungen, Seilen
Typische Normen
Messbereichmax. 330 mmmax. 180 mmmax. 350 mm
Genauigkeitsklasse (11 / B20,5 / B10,5 / B1
Markierungsfrei messen-

 

Erweiterbare Funktionen:

 
2D-DIC
2D-Punktematrix
Test Re-Run
Video-Extensometer für Textilien

Video-Extensometer mit voller Flexibilität für Hochschulen oder Prüflabore

Volle Flexibilität ist häufig der Wunsch von Hochschulen für Ausbildungszwecke. Dafür kombinieren wir Ihnen gerne ein videoXtens-System nach Baukastenprinzip: wechselbare Objektive, Verschiebeachse, Ergänzungskameras, separate Gehäuse. 

Oder haben Sie häufig wechselnde Anwendungen und Sie möchten für die Zukunft offen sein? videoXtens ist ein sehr flexibles System. Zum Beispiel das videoXtens 3-320, ein Allrounder, der gerne in Prüflaboren für vielseitige Anwendungen eingesetzt wird.

Sprechen Sie uns an! 

Mit den ZwickRoell Video-Extensometern und der Prüfsoftware testXpert können Sie sofort losprüfen: Normen sind in Standard-Prüfvorschriften so abgebildet, dass lediglich Auswahlparameter bestimmt werden müssen. Nach dem Wechsel zu einer anderen Anwendung werden die Prüfbedingungen gespeichert und beim nächsten Aufruf exakt identisch wieder hergestellt. Das garantiert einen schnellen und sicheren Wechsel zwischen den Anwendungen.

Funktionserweiterungen: Einfach aktivieren und mehr sehen

Die Prüfsoftware testXpert holt noch mehr aus den Kamerabildern. Warum nur zwei Messpunkte setzen? Die Kamera(s) der Video-Extensometer erfassen einen großen Teil der Probe. Diesen Bereich nutzt die Prüfsoftware auch für andere Auswertungen, von der Breitenänderung über die automatische Brucherkennung bis zum 2D Digital Image Correlation.

Breitenänderungsmessung / Querdehnungsmessung

Mit dieser Option wird biaxial gemessen: Gleichzeitig zur Längsdehnung werden eine oder mehrere Querdehnungen erfasst, zum Beispiel die Breitenänderung direkt an der Probenkante, berührungslos und ohne Messmarken. Die Anzahl der Messpositionen ist frei wählbar. Die Werte werden automatisch gemittelt, lassen sich aber auch einzeln auswerten.

Die Erweiterung gibt es als reine Software-Option oder als Hardware-Erweiterung:

  • Die Software-Option ist einfach erweiterbar und erfüllt für die meisten videoXtens-Systeme die Genauigkeitsklasse 1 (ISO 9513).
  • Bei der Hardware-Option Querdehnung wird eine zusätzliche Kamera direkt ins Gehäuse des videoXtens integriert. Diese Kamera ist speziell für die Breitenänderung ausgerichtet und erzielt wesentlich genauere Messwerte, zum Beispiel Genauigkeitsklasse 0,5 (ISO 9513). 

Dehnungsverteilung: Jede Probe wird gültig

Ein Bruch außerhalb der Messlänge verursacht Kosten und zusätzlichen Zeitaufwand für Probenvorbereitung und erneute Prüfung. Das lässt sich mit der Option Dehnungsverteilung verhindern.

Die Prüfsoftware testXpert legt während des Versuchs automatisch die Messlänge symmetrisch um die Bruchposition.

Auch der Workaround, den die ISO 6892-1 im Anhang I bietet, um Brüche außerhalb der Messlänge zu validieren, wird hier mühelos per Software aktiviert, Berechnung und Validierung nach Normvorgaben laufen automatisch und in Echtzeit ab. Kein manuelles Ausmessen und Neuberechnen der Probe wie bisher nötig.

Test Re-Run: Neu berechnen statt neu prüfen

Mit dem Test Re-Run kann die Prüfung mit einer geänderten Ausgangsmesslänge virtuell wiederholt und neu berechnet werden. Sie sparen sich die Zeit für Probenvorbereitung und Prüfung und können an ein- und demselben Probekörper unterschiedliche Auswertungen fahren.

Die Prüfsoftware zeichnet während der Prüfung eine Bilderserie auf. Anhand dieser können Sie später Größe und Position der Ausgangsmesslänge nach Wunsch ändern. Mit einem Klick startet die Neukalkulation, und alle Kennwerte werden auf Basis der neuen Messlänge neu berechnet. Jede Neuberechnung wird separat dargestellt, so sind Vergleiche einfach und übersichtlich.

2D Digital Image Correlation (DIC)

Die 2D Digital Image Correlation (Digitale Bildkorrelation) visualisiert Verformungen und Dehnungen über die gesamte, sichtbare Probenoberfläche. Diese Software-Option erweitert die Analysemöglichkeiten des videoXtens beträchtlich. Dabei ist die Aktivierung ganz simpel, lediglich eine Software-Lizenz wird eingespielt. Die Live-Dehnungsmessung sowie danach die 2D DIC-Analyse erfolgen mit ein- und demselben videoXtens und anhand derselben Markierung.

Vielfältige Analyse-Werkzeuge liefern unterschiedliche Informationen: Messlängen, Messpunkte, virtuelle DMS, Schnittlinien, Vector Maps und andere. Hier finden Sie detailliertere Informationen zum 2D DIC.

2D-Punktematrix

Bis zu 100 Messpunkte können in beliebiger Anordnung oder in Form einer Matrix gesetzt und vermessen werden. So werden lokale Dehnungen und Inhomogenitäten einer Probe unter Last ermittelt. Als Messwerte stehen sowohl die X- und Y-Koordinaten als auch die Distanzen zwischen den Punkten zur Verfügung.

Die Messwerte lassen sich einfach exportieren oder als Kanäle direkt in testXpert darstellen. Voraussetzung ist, dass alle Messpunkte auf einer ebenen Probenfläche aufgebracht sind, da es sich um eine zweidimensionale Vermessung handelt. Typische Anwendungen sind Prüfungen an Bauteilen oder mehrachsige Zugversuche.

 

Biegeprüfung: Messung der Durchbiegung

Für die Messung der Durchbiegung hat das videoXtens verschiedene Möglichkeiten. Aufgrund der Vergleichbarkeit zu Messungen mit Fühlern oder Tastern wird häufig ein Messstößel unter der Probe platziert. Der Messweg während des Versuchs wird vom videoXtens durch aufgeklebte Messmarken gemessen.

Alternativ dazu kann auch direkt auf der Probenkante gemessen werden: Entweder durch Aufbringen einer Markierung auf der Biegeprobe oder durch ein Rücklicht hinter der Probe, das die Probenunterkante für das videoXtens sichtbar und messbar macht. So kann neben der Durchbiegung in der Prüfachse auch die polynomiale Approximation der Krümmung bestimmt werden.
 

FAQ zu Video-Extensometern

Video-Extensometer sind kamerabasierte Messsysteme für die Materialprüfung. Während der Prüfung erfassen ein oder mehrere Kameras Bilder von der Probe, die digitalisiert und an die Prüfsoftware weitergeleitet werden. Durch einen Bild-zu-Bild-Vergleich werden Verschiebungen auf der Probe ausgewertet. Für die Dehnungsmessung mit einem Video-Extensometer ist die Festlegung einer Anfangsmesslänge erforderlich. Die Anfangsmesslänge wird durch manuelle oder virtuelle Messmarken gekennzeichnet. 

Klebemarken oder Stiftmarkierungen sind manuelle Messmarken. Wesentlich einfacher geht es mit virtuellen Messmarken, die über die Prüfsoftware definiert werden. Voraussetzung ist ein Muster auf der Probenoberfläche. Mit der virtuelle Messmarke wird ein Bereich auf der Probenoberfläche definiert. Das Muster innerhalb dieses Bereiches wird während der Prüfung verfolgt. 

Das Muster auf der Probenoberfläche kann durch ein Spray aufgebracht werden. Oder noch einfacher: man nutzt die natürliche Oberflächenstruktur der Proben. Durch die blaue Kontrastlicht-Technologie wird die natürliche Oberflächenstruktur zu einem kontrastreichen Muster umgewandelt. Damit entfällt jegliche Probenmarkierung. Daher spricht man hier auch vom markierungsfreien Messen mit Video-Extensometern.

Da Video-Extensometer berührungslos Messen, benötigen sie Marken für die Festlegung einer Ausgangsmesslänge. Davon ausgehend wird die Wegänderung gemessen und die Dehnung berechnet. Häufig wird dies immer noch durch Markierungen auf der Probe bewerkstelligt: Durch Aufzeichnen von Punkten, Aufkleben von Marken oder andere Markiermöglichkeiten, bei denen die Probe vorbereitet werden muss.

Schneller und einfacher ist die markierungslose Messung auf Basis der blauen Kontrastlicht-Technologie bei ZwickRoell. Hier werden virtuelle Marken per Software auf das Probenbild gesetzt. Der Aufwand für die Probenvorbereitung entfällt.

Die markierungslose Messung des videoXtens basiert auf der blauen Kontrastlicht-Technologie: Viele Materialien weisen auf ihrer Oberfläche eine natürliche Rauigkeit auf, so wie Metalle und Composites. Durch die blaue Kontrastlicht-Technologie wird die Rauigkeit in der Prüfsoftware in ein kontrastreiches Muster überführt, so dass Messmarken bequem virtuell in der Software gesetzt werden können. Damit entfällt der Aufwand für die Probenvorbereitung, bei der manuell Messmarken aufgebracht werden. 

Und das ganz ohne Verlust an Genauigkeit.

Video-Extensometer können jedes Material bis zum Bruch prüfen. Auch sensible Materialien, die von den Messschneiden berührender Extensometer vorbeansprucht würden, zum Beispiel Metallfolien, Kunststofffolien, dünne Drähte, Fasern und Biomaterialien. Oder Materialien, die durch ihre hoher Bruchenergie berührende Extensometer beschädigen, wie sprödbrechende Metalle, splitternde Composites, aufspleißende Litzen oder peitschende Seile.

Die videoXtens-Systeme bieten zusätzliche Funktionen allein durch Software-Erweiterungen, die lediglich als Lizenz aktiviert werden. Da über die Kamera(s) die ganze Probe oder zumindest ein große Teil betrachtet wird, können diese Bilder auch für andere Auswertungen genutzt werden. Beispielsweise für 

  • die Messung von Querdehnungen oder der Breitenänderung, 
  • für das Setzen von bis zu 100 Messpunkten (2D-Punktematrix), 
  • die Ermittlung lokaler Dehnungen oder Visualisierung durch ganze “Dehnungslandkarten” beziehungsweise strainmaps (2D DIC) 
  • für die automatische Brucherkennung, 
  • für das automatische Setzen der Messlänge um den Bruch,
  • für die Neuberechnung einer Prüfung unter anderen Voraussetzungen (Größe und Position der Anfangsmesslänge) anhand von Bildern, die während der Prüfung aufgezeichnet wurden.

Nachteile sind bei den Video-Extensometern nicht bekannt. Das heißt aber nicht, dass sie immer die bestmögliche Lösung sind. Bei geringem Prüfaufkommen und geringer Anwendungsvielfalt empfiehlt sich eventuell ein preisgünstigeres Clip-On Extensometer. Unser Produktprogramm beinhaltet daher verschiedene Systeme und Funktionalitäten. Gerne diskutieren wir mit Ihnen die Möglichkeiten, sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme genau auf Ihre Situation zugeschnitten. So finden Sie zu dem für Sie effizientesten Extensometer. 

Sprechen sie uns an!

Das ZwickRoell Video-Extensometer enthält viele automatischen Funktionen die dem Bediener Arbeit abnehmen: 

  • Automatische Messmarkenerkennung und Erfassung der Anfangsmesslänge L0.
  • Einfache Ausrichtung auf die Probe durch die automatische Mittenzentrierung.
  • Automatisch werden unterschiedlichen Probendicken kompensiert. Auch die Prüfung von Scherproben mit versetzten Oberflächen wird durch die Prüfsoftware kompensiert.
  • Das System ist verschleißfrei und das Gehäuse schützt vor Staub und Verschmutzung, daher ist das videoXtens wartungsarm.
  • Das videoXtens hat ein Gehäuse und ist manipulationsgeschützt.

Der Prüfmaschinen-Anbau der meisten videoXtens-Systeme beinhaltet eine Anbindung an die Traverse. Dadurch wird das Video-Extensometer mit halber Traversengeschwindigkeit mitgeführt. So bleibt der Prüfvorgang automatisch mittig im Gesichtsfeld und der Messbereich wird optimal ausgenutzt, das heißt ein größerer Messweg ist möglich. Und: es gibt keine toten Winkel durch große Probenhalter, die die Sicht auf die Messpunkte verdecken können.

Neben dem größeren Messweg ergibt sich auch eine erhöhte Messgenauigkeit des Systems.

  • Intelligente Algorithmen auf Basis jahrelanger Entwicklungserfahrung. 
  • Ausgesucht hochqualitative Komponenten, industrietaugliche Kameras und hochwertige Objektive mit geringer Verzeichnung.
  • Entwicklung und Fertigung der Video-Extensometer und Prüfsysteme finden im eigenen Hause statt. Das lassen wir uns nicht abnehmen.
  • Exakte Synchronisierung aller Messkanäle.
  • Anbau der Video-Extensometer mit schwingungsarmen, stabilen Haltearmen.
  • Gehäuse zum Schutz vor Schmutz und Staub, sowie ungewollter Dejustage der Komponenten.
  • Speziell entwickelte Beleuchtung, die kontinuierlich hochwertige Kontrastverhältnisse auf der Probe schafft, auch bei wechselnden Umgebungsbedingungen.

Die Messung der videoXtens-Systeme zusammen mit den ZwickRoell Temperierkammern ist unschlagbar genau. Beispiel: Das videoXtens 2-150 HP erfüllt die strengen Anforderungen zur Bestimmung des Zugmoduls nach ISO 527-1 Anhang C auch unter Temperatur. Warum das so ist:

  • Die ZwickRoell Video-Extensometer und die ZwickRoell Temperierkammer wurden optimal aneinander angepasst. Temperaturregelung
    und Luftverteilung in der Temperierkammer sind so optimiert, dass die Auflösung des videoXtens selbst unter Temperatur nur minimal beeinträchtigt wird.
  • Das ganze System ist geschlossen: Das videoXtens wird durch einen Tunnel an die Temperierkammer angedockt. Einflüsse durch Luftverwirbelungen sind so auch außerhalb der Temperierkammer minimiert.

Vorteile & Merkmale

Einfache Bedienung
Hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit
Automatische Mittenzentrierung
Prüfen ohne Messmarken

Einfache Bedienung

Einfache Bedienung

  • Automatische Messmarkenerkennung und Erfassung der Anfangsmesslänge L0.
  • Manipulationsgeschützt: Die Objektive in den Komplettsystemen werden mit Schraubensicherungslack versiegelt, so kann nichts verstellt werden. Eine wichtige Voraussetzung für sichere Prüfergebnisse.
  • Simple Ausrichtung auf die Probe: Durch die Anbindung an die Traverse (Option) wird der videoXtens mittig zu den Messmarken ausgerichtet.
  • Kompensation von unterschiedlichen Probendicken und Prüfung von Scherproben.
  • Verschleißfreies System, und somit wartungsarm. Die Systeme weisen zudem eine sehr hohe Lebensdauer auf.
  • Anbindung an Fremdmaschinen über ±10 V-Schnittstelle.

Hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit

Hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit

  • Anbau der Extensometer mit schwingungsarmen, stabilen Haltearmen.
  • Gehäuse schützt vor Schmutz und Staub, sowie ungewollter Dejustage der Komponenten.
  • Exakte Synchronisierung aller Messkanäle.
  • Speziell entwickelte Beleuchtung schafft kontinuierlich hochwertig Kontrastverhältnisse auf der Probe, auch bei wechselnden Umgebungsbedingungen.
  • Industrietaugliche Kameras und hochwertige Objektive mit geringer Verzeichnung.
  • ZwickRoell Extensometer übertreffen die Normanforderungen und werden im gesamten Messbereich nach ISO 9513 in der jeweiligen Genauigkeitsklasse kalibriert.
  • Das videoXtens 2-120 HP und das videoXtens biax 2-150 HP wird in Genauigkeitsklasse 0,5 nach ISO 9513 mit erstem Kalibrierpunkt bereits ab 20 μm kalibriert
  • Zusätzliche Kalibrierstützstellen für nachweisbare, normkonforme E-Modul-Bestimmung an Kunststoffen nach ISO 527 (z.B. durch zusätzlichen Kalibrierwert bei 25 μm) beim videoXtens 2-120 HP.
  • Erfüllung der hohen Anforderungen an die Bestimmung des Zugmoduls nach ISO 527 Anhang C (videoXtens 2-120 HP und videoXtens biax 2-150 HP).
  • Das videoXtens biax 2-150 HP misst die Breitenänderung und die Poissonzahl mit einer für berührungslose Extensometer noch nie dagewesenen Genauigkeit.

Automatische Mittenzentrierung

Automatische Mittenzentrierung

  • Mit der Anbindung an die Traverse (Option) wird der videoXtens mit halber Traversengeschwindigkeit mitgeführt, so bleibt der Prüfvorgang automatisch im Fokus und der Messbereich wird optimal ausgenutzt (größerer Messweg möglich).
  • Dadurch ergibt sich auch eine erhöhte Messgenauigkeit des Systems, da die Messmarken im Bild weniger wandern und in der Mitte des Objektivs erfasst werden (geringe Linsenverzeichnung).

Prüfen ohne Messmarken

Mustererkennung: Prüfen per Software Messmarken

  • Durch den innovativen Mustererkennungs-Algorithmus lassen sich virtuelle Messmarken auf die Probe setzen. Die Messmarken lassen sich nachträglich verändern und neu kalkulieren (Option Test Re- Run). Bequemer geht es nicht.
  • Voraussetzung ist ein Muster auf der Probe - entweder ein natürliches Muster durch eine strukturierte Oberfläche oder ein künstliches Muster, das durch Musterspray oder Tüpfeln schnell aufgebracht werden kann.

Software Optionen

2D DIC
Test Re-Run
Dehnungsverteilung
Video Capturing
Option zweite Messachse
2D-Punktematrix
Messung der Durchbiegung

2D DIC

Die 2D Digital Image Correlation (Digitale Bildkorrelation) visualisiert Verformungen und Dehnungen über die gesamte, sichtbare Probenoberfläche. Das berührungslose Extensometer videoXtens nimmt während der Prüfung Bilderserien auf, vergleicht Bild für Bild und errechnet die Verschiebungen in einem zuvor definierten Facettenfeld. Jede Facette enthält dabei eine definierte Anzahl von Kamera-Pixeln. Aus diesen Daten werden zweidimensionale, farbliche Strainmaps („Dehnungslandkarten“) erstellt, die eine Analyse des Probenverhaltens auf einen Blick ermöglichen.

Mehr über das 2D Digital Image Correlation (DIC)

Test Re-Run

Das optionale Test Re-Run-Modul ermöglicht anhand einer Bilderserie, die während eines Versuches aufgezeichnet wurde, die nachträgliche Neukalkulation der Dehnung unter Verwendung einer anderen Ausgangsmesslänge (sofern mehrere Markierungen vorhanden sind). Dies kann von besonderem Vorteil sein, wenn es z. B. in der Bauteilprüfung darum geht, lokale Dehnungen an unterschiedlichen Stellen auszuwerten, oder wenn im Standard-Zugversuch die Einschnürung der Probe außerhalb der ursprünglichen Ausgangsmesslänge eingetreten ist.

Über die Prüfsoftware testXpert kann die neu kalkulierte Dehnung selbstverständlich mit den anderen Messwerten im Nachhinein synchronisiert werden.

Dehnungsverteilung

Die Option Dehnungsverteilung ermöglicht die Bestimmung von lokalen Dehnungen an mehreren Messstellen entlang der Messlänge der Probe. Diese sind als Kanäle in testXpert verfügbar. Bis zu 16 Messstellen werden automatisch erkannt und während der Prüfung ausgewertet. Ferner kann durch diese Option eine Symmetrierung der Anfangsmessläge um die Einschnürung automatisch in Echtzeit erfolgen (nach ISO 6892-1, Anhang I).

Video Capturing

Das videoCapturing ist eine Aufnahme der Prüfung (ohne nachträgliche Neukalkulation). Die Aufnahme ist mit der Messkurve synchronisiert und ermöglicht so eine nachträgliche Betrachtung zur Prüfung. Die Option beinhaltet keine Hardware, da die Aufnahme und die Synchronisierung vollständig über das videoXtens System erfolgen.

Option zweite Messachse

Mit dieser Option kann biaxial gemessen werden: Gleichzeitig zur Längsdehnung können Querdehnungen erfasst werden, zum Beispiel die Breitenänderung. Alternativ kann natürlich auch die Breitenänderung allein erfasst werden.

Für die Messung von Querdehnungen stehen zwei Varianten zur Verfügung:

  • Messung direkt an der Probenkante ohne zusätzliche Markierung (notwendig zur Bestimmung des r-Wertes). Für diese Variante ist eine Rücklichtlampe erforderlich.
  • Messung auf der Probenfläche mit punktförmiger Markierung oder durch Aufsprühen eines Musters. Für diese Variante wird die Probe mit einer Auflichtlampe beleuchtet.

2D-Punktematrix

Diese Option erlaubt die zweidimensionale Vermessung von Punkten, die auf einer ebenen Probenfläche aufgebracht wurden. Dadurch ist es möglich, lokale Dehnungen und Inhomogenitäten der Probe unter Last zu ermitteln. Als Messwerte stehen sowohl die X- und Y-Koordinaten als auch die Distanzen zwischen den Punkten zur Verfügung.

Bis zu 100 Messpunkte in beliebiger Anordnung oder in Matrizenform können vermessen werden. Die Darstellung in testXpert III ist auf 15 Kanäle begrenzt.

Diese Option misst nur über eine Kamera, d. h. eventuell vorhandene weitere Kameras werden vorher abgeschaltet.

Messung der Durchbiegung

Auch bei Biegeversuchen kann der videoXtens eingesetzt werden. Je nach Art des Versuches und/oder der Probenbeschaffenheit stehen mehrere Möglichkeiten der Messung der Durchbiegung der Probe zur Verfügung:

  • Messung mit Auflicht über Markierungen auf der Probe
  • Messung mit Rücklicht an der Probenunterkante
  • Messung der Durchbiegung in Prüfachse oder der polynomialen Approximation der Krümmung

Maximale Durchbiegung, die gemessen werden kann: Beim videoXtens entspricht die maximale Durchbiegung dem FOV, beim videoXtens Array 1/3 des Gesamt-FOV (hier wird die Durchbiegung nur mit einer Kamera gemessen).

Übersicht aller videoXtens Extensometer

Zurück zur Übersichtsseite

tee-bow-tee-fuehler-fo
Extensometer
Zur Übersicht
Nach oben