Webinarreihe Mai 2025
Zwischen dem 5. und 14. Mai 2025 präsentieren wir Ihnen 9 spannende Webinare zu unseren Produktneuheiten und Anwendungs-Highlights für verschiedene Branchen. Alle Webinare finden zweimal am Tag auf Englisch statt, um 9:30 Uhr (CET) und um 15 Uhr (CET). Im Anschluss an jedes Webinar (Dauer ca. 30 Minuten) haben Sie die Möglichkeit den Experten Fragen zu stellen. Melden Sie sich hier kostenfrei an:
- 5. Mai 2025 - Prüfsoftware: Erschließen Sie das Potenzial Ihrer Prüfdaten - Intelligente und zukunftssichere Datenanalyse mit testXpert Analytics
- 6. Mai 2025 - Kunststoff: Schmelzindex-Prüfung nach ISO 1133 & ASTM D1238 - Mehr Effizienz bei der MFR & MVR Bestimmung
- 6. Mai 2025 - Metall: Prüfungen bei hohen Temperaturen - Aktuelle Trends und Anwendungen
- 7. Mai 2025 - Ermüdungsprüfung: Ermüdungsprüfung mit elektrodynamischen Prüfmaschinen . Trends, Möglichkeiten und Praxisbeispiele
- 7. Mai 2025 - Kunststoff: Kunststoffprüfung – Neuigkeiten aus der Normung von Prüfverfahren
- 8. Mai 2025 - Batterieprüfung: Zuverlässige Prüfergebnisse in der Batterie-Prüfung – Tipps, Tricks und aktuelle Trends
- 12. Mai 2025 - Härteprüfung: Künstliche Intelligenz in der Härteprüfung - Wie KI die Auswertung schneller & sicherer macht
- 13. Mai 2025 - Batterieprüfung: Battery Abuse Testing – Kombination aus Extrem Event-Kammer und Prüfmaschine
- 14. Mai 2025 - Automatisierung: So automatisieren Sie Ihre Materialprüfung ab 10 Proben pro Tag – Praxisbeispiele für Metall, Kunststoff und Pharma
Erschließen Sie das Potenzial Ihrer Prüfdaten - Intelligente und zukunftssichere Datenanalyse mit testXpert Analytics
In der Material- und Bauteilprüfung werden eine unzählige Menge an Prüfdaten generiert in häufig nur für die jeweilige Prüfserie ausgewertet. Die neue Analyseplattform testXpert Analytics ermöglicht den zentralen Zugriff auf alle Prüf- und Maschinendaten. Die Daten werden dabei ganz einfach und immer aktuell über einen Webbrowser zur Verfügung gestellt. Mit Test Data Management führen Sie schnell Qualitätskontrollen durch und analysieren Qualitätsabweichungen auf einen Blick und das für all Ihre Maschinen auch an verschiedenen Standorten.
- Datum: 5. Mai 2025, 9:30 Uhr (CET) / 15 Uhr (CET)
- Dauer: ca. 30 Minuten + Fragen & Antworten
- Sprache: Englisch
Schmelzindex-Prüfung nach ISO 1133 & ASTM D1238 - Mehr Effizienz bei der MFR & MVR Bestimmung
Die reproduzierbare Bestimmung von MFR und MVR ist oft anspruchsvoll. Die Normen ISO 1133-1, ISO 1133-2 und ASTM D1238 enthalten jeweils verschiedene Prüfmethoden, die auf unterschiedliche Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Darüber hinaus muss der Prüfablauf individuell an die Fließeigenschaften des jeweiligen Materials angepasst werden. Das neue Mflow Fließprüfgerät bietet hier bis zu 30% effizientere Versuchsdurchführung.
- Datum: 6. Mai 2025, 9:30 Uhr (CET) / 15 Uhr (CET)
- Dauer: ca. 30 Minuten + Fragen & Antworten
- Sprache: Englisch
Prüfungen bei hohen Temperaturen - Aktuelle Trends und Anwendungen
Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen: In diesem Webinar lernen Sie modernste Prüftechnologien kennen, die Werkstoffe und Bauteile bei hohen Temperaturen bis +2.200°C auf die Probe stellen. Ob für Luft- und Raumfahrt oder Energietechnik – innovative Lösungen für Kurzzeit- und Kriechversuche ermöglichen sichere, effiziente und zukunftsweisende Materialentwicklungen.
- Datum: 6. Mai 2025, 9:30 Uhr (CET) / 15 Uhr (CET)
- Dauer: ca. 30 Minuten + Fragen & Antworten
- Sprache: Englisch
Ermüdungsprüfung mit elektrodynamischen Prüfmaschinen . Trends, Möglichkeiten und Praxisbeispiele
Entdecken Sie die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten einer elektrodynamischen Prüfmaschine – ideal für dynamische und statische Material- sowie Bauteilprüfungen. Dank ölfreiem Linearmotor bietet die LTM von ZwickRoell hohe Performance bei minimalem Wartungsaufwand. Mit Prüffrequenzen bis zu 100 Hz und intuitiver Software eignet sie sich perfekt für Anwendungen in der Medizintechnik, Kunststoff-, Automotive- oder Metallindustrie.
- Datum: 7. Mai 2025, 9:30 Uhr (CET) / 15 Uhr (CET)
- Dauer: ca. 30 Minuten + Fragen & Antworten
- Sprache: Englisch
Kunststoffprüfung – Neuigkeiten aus der Normung von Prüfverfahren
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand bei der Kunststoffprüfung. In unserem Webinar erfahren Sie alles Wichtige zu aktuellen Änderungen und Entwicklungen in der ISO-Standardisierung von Prüfverfahren für Kunststoffe. Wir zeigen praxisnahe Auswirkungen auf die tägliche Prüfarbeit und geben wertvolle Tipps zur normgerechten Umsetzung im Laboralltag. Helmut Fahrenholz ist der Convenor der ISO/TC61/SC2/WG1-Arbeitsgruppe, die Prüfverfahren für die statische Prüfung von Kunststoffen entwickelt.
- Datum: 7. Mai 2025, 9:30 Uhr (CET) / 15 Uhr (CET)
- Dauer: ca. 30 Minuten + Fragen & Antworten
- Sprache: Englisch
Zuverlässige Prüfergebnisse in der Batterie-Prüfung – Tipps, Tricks und aktuelle Trends
Zuverlässige Prüfergebnisse in der Batteriet-Prüfung zu erhalten, ist für jedes Prüflabor eine Herausforderung: fehlende Prüfstandards und Erfahrung und gleichzeitig höchste Anforderungen an Materialeigenschaften bereiten sowohl der Batterieentwicklung als auch der Qualitätssicherung Kopfzerbrechen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen, Anforderungen und Lösungsansätze.
- Datum: 8. Mai 2025, 9:30 Uhr (CET) / 15 Uhr (CET)
- Dauer: ca. 30 Minuten + Fragen & Antworten
- Sprache: Englisch
Künstliche Intelligenz in der Härteprüfung - Wie KI die Auswertung schneller & sicherer macht
Wie verändert KI die Härteprüfung? In unserem Webinar zeigen wir, wie ZwickRoell’s KI-gestützte Bildauswertung nutzt, um Prüfungen schneller und zuverlässiger zu machen. Damit wird auch bei schwierigen Probenoberflächen der Bedienereinfluss reduziert, die Ergebnisqualität verbessert und speziell bei vollautomatischen Härteprüfern die Effizienz deutlich gesteigert. Ein deutlicher Vorteil bei geätzten, beschichteten oder inhomogenen Proben. Effizient. Präzise. Intelligent.
- Datum: 12. Mai 2025, 9:30 Uhr (CET) / 15 Uhr (CET)
- Dauer: ca. 30 Minuten + Fragen & Antworten
- Sprache: Englisch
Battery Abuse Testing – Kombination aus Extrem Event-Kammer und Prüfmaschine
Erleben Sie, wie die Kombination aus ZwickRoells Universalprüfmaschine und Weiss Techniks Extreme Event Kammer neue Maßstäbe im Battery Abuse Testing setzt. In unserem Webinar zeigen wir, wie diese innovative Lösung präzise und sichere Missbrauchstests an Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen bei der Prüfung von Batterien unter extremen Bedingungen.
- Datum: 13. Mai 2025, 9:30 Uhr (CET) / 15 Uhr (CET)
- Dauer: ca. 30 Minuten + Fragen & Antworten
- Sprache: Englisch
So automatisieren Sie Ihre Materialprüfung ab 10 Proben pro Tag – Praxisbeispiele für Metall, Kunststoff und Pharma
Steigern Sie die Effizienz Ihres Prüflabors mit automatisierten Prüfsystemen von ZwickRoell. In unserem Webinar zeigen wir, wie Sie mit robotergestützten Lösungen (auch für vorhandene Prüfmaschinen) bereits ab 10 Proben täglich wirtschaftlich und vorallem präzise und effizient prüfen können. Anhand von Beispielen aus der Metall-, Kunststoff- und Pharmaindustrie erfahren Sie, wie Automatisierung Ihre Qualitätssicherung optimiert und Ihr Personal entlastet.
- Datum: 14. Mai 2025, 9:30 Uhr (CET) / 15 Uhr (CET)
- Dauer: ca. 30 Minuten + Fragen & Antworten
- Sprache: Englisch
Webinar verpasst?
Hier geht es zu unserem Webinar Archiv.